01.03.2020 – Hinter den Kulissen...
Die Instrumente blieben in den Koffern – auch das von Herbert Kretz: Dieser weihte die Gitarrenspieler in die Geheimnisse des Theaters am Goetheplatz ein, führte sie durch Räume, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen sind. „Bitte nichts anfassen!“, bat er seine Vereinskolleg*innen und dessen Partner*innen, als sie einen Blick hinter die Bühne warfen, wo schon die (Kunststoff-)Gläser und viele andere Requisiten gerichtet waren für das Musical „Hochzeit mit Hindernissen". „Haben Sie das Stück schon mal gesehen? Das lohnt sich wirklich", raunte eine Schneiderin des Hauses der Gruppe zu, als diese staunend an der Kleiderstange mit den Kostümen vorbeischlenderte. „Die haben wir alle selbst gemacht", sagte ihre Kollegin. Durch schwere Brandschutztüren ging es weiter hoch zur Maskenbildnerei, wo schon emsig gearbeitet wurde, und wieder hinunter in den unterirdischen Kulissenraum - auch Tiefenlager genannt - mit dem sechs Meter hohen Aufzug (direkt zur Bühne). Weiter durch Schlosserei und Schreinerei fand man den Weg zum TIK, dem Theater im Kulissenhaus. Im Kunsthallen-Café ließen die Gitarrenspieler den Vormittag ausklingen.