Datenschutzerklärung
Der Verein Gitarrenklänge Baden-Baden e.V. nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Mitgliederverwaltung und - betreuung elektronisch gespeichert und verarbeitet.
Hier erfahren Sie genau, welche Informationen verarbeitet werden.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Verein Gitarrenklänge Baden-Baden e.V.:
Postfach 10 02 43
76483 Baden-Baden, Deutschland
E-Mail: gitarrenklaenge.badenbaden@gmail.com
Website: www.gitarrenklaenge-badenbaden.de
Anwendbares Recht
Der Verein Gitarrenklänge Baden-Baden e.V. verarbeitet Ihre Daten nach Maßgabe der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes unter Berücksichtigung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datensparsamkeit (Artikel 5(1) DS-GVO).
Was sind Personenbezogene Daten?
Nach der Datenschutzgrundverordnung und dem (neuen) Bundesdatenschutzgesetz unterliegen personenbezogene Daten (Oder: Ihre Daten) einem besonderen Schutz. Das sind Informationen, die sich Ihrer Person zuordnen lassen (Artikel 4(1) DS- GVO). Dazu gehören zum Beispiel Ihre:
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Wohnanschrift
- IP-Adresse
- Bilder von Ihnen
Diese Informationen dürfen nur verarbeitet werden, wenn ein Gesetz das ausdrücklich erlaubt oder Sie eingewilligt haben (Artikel 6 DS-GVO).
Was bedeutet “Daten verarbeiten”
Verarbeiten ist: Das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung Ihrer Daten (Artikel 4(2) DS-GVO).
Wenn Sie uns personenbezogene Daten übertragen (z.B. für die Anmeldung zu einer Fortbildung), speichern wir Ihre persönlichen Daten gesichert, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.
So verarbeiten wir Ihre Daten
Die erste Speicherung der Daten erfolgt auf Grundlage des Artikel 6(1)(b) DS-GVO. Das Speichern der Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Der Verein Gitarrenklänge Baden-Baden e.V. schützt Ihre Daten vor unbefugten Zugriffen Dritter durch Zugangskontrollen, Passwörter, Firewalls etc. Unsere Webseiten sind alle https:// verschlüsselt. Gemäß dem Grundsatz der Datensparsamkeit haben lediglich die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die mit der Informationsanfrage oder Beschwerde betraut ist.
Bevor wir besonders schutzwürdige Daten verarbeiten, holen wir gesondert Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Rechtsgrundlage ist dann Artikel 9(2) DS-GVO.
Informationsanfragen über das Kontaktformular
Zur Kontaktaufnahme mit dem Verein Gitarrenklänge Baden-Baden e.V. steht Ihnen ein Online-Kontaktformular zur Verfügung. Von Ihnen im Kontaktformular eingegebene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse speichern und verwenden wir zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen. Diese Daten werden verschlüsselt übertragen (SSL).
Rechtsgrundlage für die Datenspeicherung ist Artikel 6(1)(a) DS-GVO. Wir sind nur berechtigt, Ihre Daten zu speichern, wenn Sie dazu eingewilligt haben.
So willigen Sie ein
Wenn Sie über die Kontakt- oder Anmeldeformulare auf unseren Webseiten personenbezogene Daten an den Verein Gitarrenklänge Baden-Baden e.V. übermitteln, bitten wir Sie darum, der Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten zum Zweck der Beantwortung ihrer Anfrage zuzustimmen. Ihre aktive Einwilligung erteilen Sie uns durch das Setzen eines Häkchens.
Alle anderen Einwilligungen holen wir individuell bei Ihnen ein.
Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen (siehe „Ihre Rechte“).
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als drei Jahre nach der erstmaligen Speicherung. Während der gesamten Speicherdauer können Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten widerrufen (weitere Informationen zu Ihren Rechten siehe unten). Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Artikel 6(1)(a) DS-GVO.
Verwendung von Cookies
Auf unseren Webseiten kommen sogenannte Cookies zum Einsatz. Genaueres hierzu und wie Sie die Cookies-Einstellungen ändern, finden Sie z.B hier.
Was Sie über unsere Cookies wissen sollten
Der Verein Gitarrenklänge Baden-Baden e.V. nimmt den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Wir verwenden Cookies ausschließlich dazu, das Funktionieren unserer Webseiten sicherzustellen (Session-Cookies) und ggf. ihre Inhalte zu verbessern (Analyse-Tool: Google Analytics). Hier informieren wir Sie auch über Cookies von Drittanbietern.
Bei Fragen zu Cookies wenden Sie sich gern persönlich an uns: Gitarrenklänge Baden-Baden e.V.: Postfach 10 02 43, 76483 Baden-Baden, Deutschland; gitarrenklaenge.badenbaden@gmail.com
Session-Cookies
Unsere Webseiten verwenden Session-Cookies. Wenn Sie zum Beispiel Informationen in unsere Online-Formulare eingeben, werden diese Informationen (auf Ihrem Computer) gespeichert und an uns kommuniziert. Ohne diese Cookies funktioniert das nicht; sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Webseiten wieder verlassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6(1)(b) DS-GVO, da wir Ihre Anfragen ohne diese Funktionen nicht bearbeiten können.
Analyse-Tool: Google Analytics
Die Webseite des Vereins Gitarrenklänge Baden-Baden e.V. nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“ zur Analyse des Surfverhaltens der Besucher. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren.
Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das hier verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Cookies deaktivieren
Sie können diese Cookies deaktivieren. Klicken Sie dafür auf das entsprechende Feld. Sie finden es am unteren Bildschirmrand, jedes Mal, wenn Sie unsere Webseiten aufrufen.
Drittanbieter Cookies
Zudem sind unsere Webseiten auch mit den Webdiensten von Youtube verlinkt. Auch dieses Unternehmen benutzt Cookies, um Informationen (zum Beispiel Ihre IP- Adresse, Surfverhalten) abzufragen. Wir können keine Verantwortung dafür übernehmen, welche Informationen dieser Dienst abfragt und wie Sie Ihre Daten schützen. Das erfahren Sie auf den Webseiten dieser Anbieter. Sie können die Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen.
YouTube
Unsere Webseiten nutzen Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6(1)(f) DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Ihre Rechte
Auskunft, Löschung, Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung, Portabilität, Widerruf
Auf Anfrage informieren wir Sie über personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert sind. Sie können auch jederzeit die Löschung oder Korrektur Ihrer Daten verlangen. Gleichfalls können Sie fordern, dass Ihre Daten nur noch für von Ihnen bestimmte Zwecke verarbeitet werden. Zudem stellen wir Ihnen gern die bei uns eingereichten Daten in maschinenlesbarem Format zur Verfügung.
Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wenden Sie sich mit allen Anfragen bzgl. Ihrer Daten an uns (gitarrenklaenge.badenbaden@gmail.com).
Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihre persönlichen Daten nicht ausreichend geschützt haben, können Sie auch eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg einreichen. Die Kontaktdaten finden Sie auf seiner Webseite.