Projekt

Unser Ansatz

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“

Friedrich Wilhelm Nietzsche 

Musik hat keine Grenzen. Es ist eine universelle Sprache, die jeder Mensch versteht. Jeder Mensch soll sie auch ausüben dürfen. Der Kern des Projektes besteht darin, ein Gitarrenorchester aufzubauen, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedener Herkunft gemeinsam miteinander musizieren – also ein soziokulturelles Integrationsprojekt in der Stadt Baden-Baden, in dem Einheimische, Ausländer und Flüchtlinge ein gemeinsames Abenteuer erleben.

Projektziele

 

Integration

Integration

Die Integration soll auf zwei Ebenen passieren.
Die erste Ebene betrifft das musikalische. Musik als Vehikel, um Emotionen ohne verbale Kommunikation ausdrücken zu können. Musik als Kunst, um an Konzentration und Selbstvertrauen zu gewinnen. Musik als zwischenmenschliches Kommunikationsmittel, um Freude zu teilen.

Die zweite Ebene der Integration erfolgt auf der Orchesterstruktur. Das Orchester soll interkulturell und intergenerationell aufgebaut sein und somit einen starken Beitrag zur Integration innerhalb der Bevölkerung leisten. Die Integration erfolgt über Integrationsworkshops, über das zwischenmenschliche Kennenlernen, über gemeinsame Erfahrungen, aber auch über das Kennenlernen der Stadt. 

Verantwortung

Verantwortung

Das Thema Verantwortung steht auch stark im Vordergrund. Verantwortung tragen gegenüber seinen Mitmenschen, sei es durch Konzerte im Seniorenheim, im Krankenhaus oder über eine Aufgabenverteilung innerhalb des Orchesters. Zudem möchten wir einmal im Jahr ein Benefizkonzert veranstalten, um ein gemeinnütziges Vorhaben in der Region zu unterstützen. Wir wollen ein Zeichen setzen, dass sich auch Ausländer an der Solidarität innerhalb der Region beteiligen.

 

Musik

Musik

Wir wollen die Musik einem möglichst breiten Publikum nahebringen. Dementsprechend soll das Orchester jedem zugänglich sein, unabhängig von seinem Alter oder von seinem Herkunftsland. Auch die Konzerte sollen „mitten im Leben“ der Stadtbewohner stattfinden. Weltmusik und klassische Musik bestimmen das Repertoire. Auch damit wollen wir ein Zeichen der Universalität setzen. Die Gitarre ist dafür das ideale Instrument. Praktisch jedes Land hat ein eigenes traditionelles, der Gitarre ähnliches Zupfinstrument. Dieses können wir leicht in das Gitarrenorchester einbauen. Letztendlich legen wir auch Wert darauf, die Gitarre als Orchesterinstrument darzustellen.

Repertoire 

Musikalisch dominiert die sogenannte „world music“, aber natürlich werden auch einige klassische Stücke einstudiert. Unter dem Begriff „world music“ auf deutsch „Weltmusik“ – versteht man ein Repertoire von verschiedenen musikalischen Genres, wie z. B. Jazz, Klezmer, lateinamerikanische Musik, ... Zudem können je nach Herkunftsland der Orchestermitglieder, traditionelle Stücke hinzugefügt werden.

Gitarrenunterricht

Das Projekt möchte auch denen die Möglichkeit geben, im Orchester mitzuspielen, die noch keine Gitarre spielen können und es gerne lernen möchten.
Auch diejenigen, die ihr Gitarrenspiel verbessern möchten, können selbstverständlich zusätzlich zu den Orchesterproben Unterricht nehmen.

Weitere Informationen